
Matching vorbereiten.
Tandems begleiten.
Mentoring professionalisieren.
20 Jahre
Mentoring-Expertise!
MentoringMission
Moin & Hallo!
Mein Name ist Friederike Eickhoff und magisches Mentoring ist meine Passion.
Ich bin Expertin für Einzelcoachings von Mentees und Moderation von Peer-Prozessen in Mentoringprogrammen. Mentees und Mentor*innen profitieren von Mentoring-Einführungsworkshops, mit denen sie ihr Mentoringtandem exzellent vorbereitet starten können. Reflexionsworkshops oder Abschlussevents moderiere ich mit Verstand und Leidenschaft.
Sie starten gerade ein Mentoringprogramm oder möchten Ihr vorhandes Programm neu aufstellen? Sie wollen von Anfang an qualitativ hochwertig und effizient arbeiten und Stolpersteine vermeiden? Sie wünschen sich eine professionelle Begleitung Ihres bereits bestehenden Programms?
Ich entwickle mit Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot rund um Ihr Mentoringvorhaben in Ihrer Hochschule, Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation. Ob Neustart oder Next Level Mentoring: Hauptsache, es passt zu Ihnen und Ihrer Zielgruppe.
Nachwuchsführungskräfte, Young Professionals, Studierende, Postdocs, Doktorand*innen oder eine andere Zielgruppe - MentoringMagie wirkt.
Das wissen Sie schon? Umso besser! Wir sollten sprechen.
Mein Angebot
Die Zusammenarbeit mit Friederike war immer unkompliziert und professionell. Ihr fiel es leicht, auf unsere Wünsche einzugehen. So ist sie zu einer konstanten Begleitung unseres englischsprachigen Mentoring-Programmes geworden.
Dr. Melanie Eulitz, Postdoctoral Programme Coordinator, German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Die Zusammenarbeit mit der Mentonautin ist eine sehr gute Ergänzung für unser Talent-Mentoring, welches wir von Fr. Eickhoff, in mehreren Runden auf Englisch in Form von einem Matching-Day und Initial-Coachings begleiten lassen.
Marco Schomburg,
Talents & Organizational Development der Aurubis AG, Hamburg
Im gesamten Projekt-Team des Mentoring-programms war Friederike sehr geschätzt und hat sich extrem schnell in die Strukturen des Campus Bahrenfeld eingearbeitet. Auch in der Zusammenarbeit mit Mentees und Mentorinnen hat sie ihre hohe Sensibilität für Menschen und Situationen und ihre fachliche Kompetenz in der Gesprächsführung eingesetzt.
Marie Lutz, ehemalige Referentin für Gleichstellung des Exzellenzclusters CUI an der Universität Hamburg
In der Zusammenarbeit ist Friederike die Sichtweise der Koordinatorin immer wichtig und sie stimmt alle Inhalte und Methoden sehr professionell und nach den Konzepten der Programme individuell ab. Ihr gelingt dabei eine tolle Mischung aus inhaltlichem Input, aktiven Methoden und viel Raum für die Bedürfnisse der Zielgruppen. Ich schätze die bisherige Zusammenarbeit mit ihr sehr und freue mich auf alles, was noch kommt.
Marlene Thomas, Koordinatorin der Cornelia Harte Mentoringprogramme an der Universität zu Köln
Meine Projekte
-
Konzeption und Umsetzung der Pilotphase von DynaMent, einem Mentoringprogramm für Naturwissenschaftlerinnen (Doktorandinnen und Postdocs) am Campus Bahrenfeld der Universität Hamburg
-
Einführungsworkshops auf Deutsch und Englisch für Mentor*innen und Mentees sowie Coaching der Tandems in einem internationalen Talentmentoring eines rohstoffverarbeitenden Industrieunternehmens
-
Entwicklung eines Assessment Centers zur Auswahl von Mentees für ein Mentoring für potenzielle weibliche Führungskräfte (Unica) an der Universität Hamburg
-
Neukonzeption und operative Umsetzung des Programms Mentoring im Berufsübergang - Gender & Diversität als Potenzial für Studierende und Absolvent*innen der HAW Hamburg (2016-2021)
-
Einführungsworkshop und begleitendes Coaching zur Matchingvorbereitung und Prozessbegleitung internationaler Doktorandinnen im Mentoring for Women eines Graduiertenkollegs und eines Sonderforschungsbereichs der Universität Kiel
-
Einführungsworkshop und Reflexionstreffen für Mentor*innen und Mentees in einem englischsprachigen Postdoc-Mentoringprogramm eines DFG-Forschungszentrums in Halle-Jena-Leipzig
-
Einführungsworkshop Mentoring als Großgruppen-Workshop in englischer Sprache mit 40 Personen für Mentor*innen (Postdocs) und Mentees (Masterstudierende) am European Molecular Biology Laboratory (EMBL), Heidelberg
-
Einführungsworkshops sowie Netzwerk- und Abschlussveranstaltungen im Mentoring für Promovierende sowie Postdocs mit Einführung der Erfolgsteams-Methode an der Universität Köln
-
Einführungsworkshop des Mentorings für Promovierende in der Berufsorientierungsphase der Leuphana Universität Lüneburg
-
Einführungs-, Reflexions- und Abschlussworkshops eines englischsprachigen Mentorings für Promovierende und Postdocs an der Universität Tübingen
-
Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses an der HAW Hamburg, mit Peer-Gruppen, Mentoring und Coaching (2021-2023)
-
Vorträge "Mentoring in Academia" (TU Braunschweig), "Communication in Mentoring Tandems and beyond" (Uni Leipzig)
Warum es eine gute Idee ist, dass wir zusammenarbeiten?
Seit 20 Jahren begleitet mich das Konzept Mentoring. Durch diese Erfahrung bringe ich Ihr Programm sowie Ihre Mentees und Mentor*innen auf die Startrampe. Sie fühlen sich in guten Händen, denn "I know how it works". Auch in fließendem Englisch. Ich kenne Mentoring aus vielen Perspektiven: Programmkoordination und Projektleitung, Mentorin, Mentee, Coach und Trainerin.
Ich habe vielfältige Erfahrungen aus Wirtschafts- und Wissenschaftskontexten im Gepäck. Egal, wer Ihre Mentees und Mentor*innen sind, ich finde mich in die Lage ein. Sie erzählen mir von Ihrer Situation oder Ihrer Organisation und ich verstehe Sie sofort. Werden Sie im Gespräch merken, versprochen.
Ich kenne mich mit Lernen und Persönlichkeitsentwicklung aus. Workshops und Lernsettings fordern mich heraus und ich setze erst die Zielflagge, dann die Methode. Sehr gerne tauche ich tief in Themen ein, auch im Coaching. Und ich stelle liebend gerne Klarheitsfragen.
Sie erwarten raketenförmige Ideen, flexible Umsetzungen und kommunizieren direkt und unkompliziert? Super, ich auch. Aber Achtung, ich bin eine genauigkeitsorientierte Fehlerfüchsin und To-Do-Planerin, die keine Wunder verspricht. Als Brückenbauerin und Netzwerkerin gehe ich dafür "the extra mile" für meine Kund*innen!
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Ihre Mentonautin.

Wir bedanken uns für die sehr angenehme und reibungslose Zusammenarbeit und Durchführung unserer beiden englischsprachigen Einführungsworkshops für Mentor:innen und Mentees. Unsere Teilnehmer:innen waren begeistert von dem gelungenen Kick-off Event und konnten von Frau Eickhoffs fachlicher Kompetenz und umfangreicher Erfahrung sehr profitieren. Die Workshops waren interaktiv und mit viel Kreativität gestaltet, so dass genug Raum für Fragen und Austausch auf Augenhöhe gegeben war. Die Zusammenarbeit mit ihr war von Leichtigkeit und Professionalität geprägt und hat uns viel Freude bereitet. Wir freuen uns auf eine weitere Kooperation in der Zukunft!
Ulrike Krumrey, Postdoctoral Programme Coordinator, German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv) Halle-Jena-Leipzig
Friederike hat mit sehr viel Know How, Erfahrung sowie Engagement eine Informations- und Austauschveranstaltung auf Englisch im Postdoc-Programm der TU Braunschweig gestaltet. [...] Die Informationen waren sehr gut auf den Punkt gebracht und die Veranstaltung war interaktiv mit Raum für Fragen der Teilnehmenden. Sehr gerne arbeite ich bei dem Thema wieder mit ihr zusammen.
Dr. Anne Fleige, Koordination wissenschaftliche Personalentwicklung an der TU Braunschweig
Unser Mentoringprogramm wird von Friederike Eickhoff durch Workshops und Individualcoachings begleitet. Frau Eickhoff ist es gelungen, vier neue Teilnehmerinnen für das Mentoringprogramm zu begeistern. Sie steht den Mentees nicht nur bei der Reflexion und Formulierung der eigenen Ziele und Auswahl der Mentorinnen zur Seite, sondern auch bei allen anderen Fragen und Problemen, die im Laufe des Prozesses aufkommen. Die Zusammenarbeit mit Frau Eickhoff ist stets angenehm und von den Teilnehmerinnen kommt durchweg positives Feedback.
Dr. Tina Kerby (Research Training Group Materials for Brain) und Mona Stölting (SFB Biomagnetic Sensing), Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Friederike ist ein wahres Powerhouse! Sie packt neue Projekte beherzt an und schafft es, ihre Coaching-Expertise zu Themen wie New Work gewinnbringend im Hochschulumfeld einzusetzen. Entsprechend war es mir eine große Freude, gemeinsam mit ihr strategisch zu überlegen, wie weiblicher wissenschaftlicher Nachwuchs innovativ und nachhaltig gefördert werden kann.
Dr. Isabel Collien, ehemalige Leitung der Stabsstelle Gleichstellung HAW Hamburg